Prophylaxe bedeutet so viel wie „verhindern“ oder „von vornherein ausschließen“. In der Zahnmedizin gilt eine fachkundige und regelmäßige Prophylaxe als Schlüssel, um Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches und damit letzten Endes auch vorzeitigem Zahnverlust vorzubeugen.
Ein wichtiges Ziel der Prophylaxe ist die Entfernung von Zahnbelag, auch bekannt als Plaque, der für Karies, Parodontitis und andere Zahnerkrankungen verantwortlich ist. Zur zahnmedizinischen Prophylaxe gehört daher vor allem die professionelle Zahnreinigung, die mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden sollte. Dabei entfernt eine speziell ausgebildete Fachkraft Zahnbeläge auch an schwer zugänglichen Stellen des Gebisses, etwa den Zahnzwischenräumen. In meiner Zahnarztpraxis in Leverkusen gehen wir bei der professionellen Zahnreinigung besonders schonend vor.
Für eine wirksame Vorbeugung vor Zahnerkrankungen reicht es leider nicht, ein oder zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung vornehmen zu lassen. Prophylaxe beginnt bei der täglichen Zahnpflege zu Hause. Darum beraten ich und mein Team Sie eingehend, worauf Sie beim Zähneputzen achten sollten und welche anderen Hilfsmittel neben der Zahnbürste für Ihre Mundhygiene sinnvoll sein könnten – beispielsweise Zahnseide und Interdental bürsten zum Reinigen der Zahnzwischenräume.